Die Aurora Borealis, allgemein als Nordlicht bekannt, könnte heute Abend, vom 13. auf den 14. November, in weiten Teilen des Nordens der Vereinigten Staaten sichtbar sein. Diese Erscheinung ist ein Ergebnis der anhaltenden Auswirkungen jüngster Sonneneruptionen, die weiterhin mit dem Erdmagnetfeld interagieren. Während die geomagnetische Aktivität abnimmt, bleiben günstige Bedingungen bestehen und bieten die Möglichkeit, dieses spektakuläre Naturphänomen zu beobachten.
Aktuelle Weltraumwetterbedingungen
Das Space Weather Prediction Center der NOAA gibt an, dass den ganzen Abend über weiterhin leichte (G1) bis starke (G3) geomagnetische Sturmbedingungen möglich sind. Es gilt weiterhin eine Sturmwarnung der Stärke 3, und es wird erwartet, dass die Bedingungen bis Freitag wieder auf ein ruhigeres Niveau zurückkehren. Dies bedeutet, dass das Polarlichtoval, die Region, in der Polarlichter am häufigsten beobachtet werden, möglicherweise weiter nach Süden abfällt als gewöhnlich.
Wo man nach der Aurora suchen kann
Basierend auf den neuesten Prognosen liegen die folgenden 10 US-Bundesstaaten innerhalb oder in der Nähe der potenziellen Polarlicht-Beobachtungszone:
- Alaska
- Washington
- Idaho
- Montana
- North Dakota
- South Dakota
- Minnesota
- Wisconsin
- Michigan
- Maine
Es ist wichtig zu beachten, dass Polarlichtdarstellungen nicht garantiert werden können. Die Sicht hängt von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren ab, darunter Wolkenbedeckung, Lichtverschmutzung und die Stärke der geomagnetischen Störung.
Beste Sehzeiten
Die günstigsten Sendezeiten dürften früher in der Nacht liegen, mit der höchsten Aktivität zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. und 19 Uhr EST (2100-0000 GMT), wenn starke Sturmstärken der Stärke G3 möglich sind. Geringe Sturmstärken der Stärke G1 können auch zwischen 19:00 und 17:00 Uhr auftreten. und 22 Uhr EST (0000-0300 GMT).
Tipps für die Aurora-Jagd
Wenn Sie in einem der vorhergesagten Staaten leben, können Sie Ihre Chancen, das Polarlicht zu sehen, wie folgt maximieren:
- Suchen Sie einen dunklen Ort: Suchen Sie einen nach Norden ausgerichteten Aussichtspunkt weit weg von den Lichtern der Stadt.
- Verwenden Sie Ihre Kamera: Telefonkameras reagieren oft empfindlicher auf schwache Polarlichter als das bloße Auge. Scannen Sie den Himmel, um mögliche Aktivitäten zu identifizieren.
- An die Dunkelheit anpassen: Geben Sie Ihren Augen mindestens 30 Minuten Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Dadurch wird Ihre Nachtsicht verbessert.
- Ziehen Sie sich warm an: Die Jagd auf Polarlichter ist oft mit einer längeren Exposition gegenüber kalten Temperaturen verbunden. Bereiten Sie sich entsprechend vor.
Nützliche Ressourcen
Mehrere Apps können Polarlichtvorhersagen in Echtzeit bereitstellen:
- Meine Aurora-Vorhersage und -Benachrichtigungen: Verfügbar für iOS und Android.
- Weltraumwetter Live: Auch für iOS und Android verfügbar und bietet detaillierte Weltraumwetterdaten.
Das Nordlicht ist eine faszinierende Darstellung der Kraft der Natur. Während es schwierig ist, ihr genaues Aussehen vorherzusagen, bieten die Bedingungen heute Abend eine vielversprechende Gelegenheit für diejenigen, die sich am richtigen Ort befinden, dieses unvergessliche Spektakel mitzuerleben
